Herzlichen Glückwunsch! Vier Deutsche Vizemeisterinnen am HBG |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Freitag, den 08. Oktober 2021 um 17:05 Uhr |
An der Deutschen Meisterschaft im Aerobicturnen haben am letzten Wochenende
(2./3.10.2021) vier Böllianerinnen und vier "Ehemalige" teilgenommen.
Als Deutsche Vizemeister kehrten aus Eisenberg zurück:
Hannah Heinert, Sophie Spiller, Leonie Hänsel und Helen Ludwig und unsere
Ehemaligen Maurice Himmelreich, Anna Treitl, Linah Klietz und Luzie Günther.
Herzlichen Glüchwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir freuen uns mit euch!  |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 17:25 Uhr |
|
Abwechslungsreiches Schuljahresfinale |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 19:21 Uhr |
In den letzten Tages dieses "besonderen Schuljahres" hat unser Schulleben wieder an Dynamik gewonnen und viele Veranstaltungen, die einen normalen (also auch abwechslungsreichen) Schulalltag ausmachen, konnten wieder stattfinden. So finden gerade Wandertage und verschiedene Schulmeisterschaften statt und die Seminarfachgruppen realisieren ihre Projektthemen. Einige Beiträge werden noch auf unserer Schulwebsite dazu zu sehen sein.
Hier ein Beispiel:
 
|
Projekte des gesellschaftswissenschaftlichen Bereiches |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Samstag, den 17. Juli 2021 um 22:12 Uhr |

Die Beiträge zum Schülerprojekt "Durchblick" sind mit freundlicher Genehmigung der OTZ als Anlage beigefügt. |
Böllianer erfolgreich beim 30. Landeswettbewerb "Jugend forscht" |
|
|
|
Der 30. Landeswettbewerb "Jugend forscht" fand am 25./26. März volldigital statt. Drei Projektgruppen unserer Schule, die jeweils einen der Regionalsiege errungen hatten, nahmen an der Landesrunde teil. Sie alle dürfen sich über Preise und Sonderpreise freuen.
Leonie Wiebel, Klara Fischer und Mathilda Bauer starteten im Fachgebiet Chemie der Sparte "Schüler experimentieren" mit ihrem Projekt "Wie kann man mit vorhandenen Ressourcen aus Salzwasser Trinkwasser herstellen?". Sie errangen einen 2. Preis und den Sonderpreis des Fördervereins des Carl-Zeiss-Gymnasiums Jena.
Tino Krosch startete im Fachgebiet Technik der Sparte "Schüler experimentieren" mit seinem Projekt "Visor - Mobile Datenbrille für die Messwertdarstellung". Er wurde mit dem Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt ausgezeichnet und erhielt den Sonderpreis des Landespatenunternehmens.
Tom Bärschneider, Loris Linke und Constantin Moecke starteten im Fachgebiet Physik der Sparte "Jugend forscht" mit ihrem Projekt "Herstellung, Optimierung und Untersuchung von lumineszierenden Solarkonzentratoren". Sie errangen einen 3. Preis und den Sonderpreis Energiewende.
Wir gratulieren unseren jungen Forscherinnen und Forschern!
Die Siegerehrung sowie der virtuelle Ausstellungsrundgang können unter jungforscher-thueringen.de angesehen werden. |
Förderprogramme für Endgeräte |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Sonntag, den 07. Februar 2021 um 10:31 Uhr |
Sehr geehrte Eltern,
es gibt seit Kurzen zwei Förderprogramme, mit denen bedürftige Schüler / Familien bei der Ausstattung mit digitalen Endgeräten Unterstützung erhalten können. In der beigefügten Elterninformation sind die uns bekannten Details dazu aufbereitet.
Als weitere Anlagen finden Sie Materialien des Schulverwaltungsamtes für das Programm "Sofortausstattung". |
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 29 von 31 |